FAQ
Wir beantworten Ihre häufigsten Fragen
Fragen & Antworten aus dem Ayurveda Parkschlösschen
- Muss ich mich vorab auf ein bestimmtes Programm festlegen oder kann ich dies vor Ort entscheiden?
Es ist sinnvoll, wenn Sie sich schon bei der Reservierung für eines unserer Programme entscheiden, da wir Ihnen dann vorab alle wichtigen Informationen (z.B. zur Kurvorbereitung Zuhause) rechtzeitig zukommen lassen können. Die spezifischen Behandlungen im Rahmen des gebuchten Programms werden bei der Erstkonsultation durch unsere Ayurveda Mediziner*innen festgelegt. Dabei wird Ihr Konstitutionstyp und aktueller Gesundheitszustand berücksichtigt und ein individueller Behandlungsplan entworfen, der ganz speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Individuelle Anpassungen des gebuchten Programms verrechnen wir nach der gültigen Preisliste.
- Kann ich auch einen Aufenthalt ohne Ayurveda Behandlungen reservieren und lediglich die Übernachtungen und die Ayurvedische Vollpension buchen?
Selbstverständlich können Sie auch einen Aufenthalt ohne Ayurveda Behandlungen buchen und einfach nur unsere köstliche Ayurveda Cuisine genießen, in der besonderen Atmosphäre unseres Hauses zur Ruhe kommen, beim täglichen Yoga- und Meditationsangebot Körper und Geist in Einklang bringen oder Ihr ayurvedisches Wissen in den Vorträgen unserer Ayurveda Expert*innen vertiefen.
Bitte beachten Sie, dass wir als reines Ayurveda Hotel allen Gästen unsere vegetarische und leicht verdauliche Ayurveda Cuisine servieren, unabhängig davon, ob Sie Ayurveda Behandlungen erhalten oder nicht. Darüber hinaus bieten wir ausschließlich Kräutertees und heißes Wasser an, jedoch keine alkoholischen Getränke, keinen Kaffee oder schwarzen/grünen Tee und keine gekühlten Getränke oder Soft-Drinks. - Ist es möglich, einen Aufenthalt für eine Gruppe zu buchen?
Ja, es ist möglich einen Aufenthalt in der Gruppe für max. 6 Personen zu buchen (z.B. Familie oder Freunde). Wir gewähren jedoch keinen Gruppenrabatt.
- Kann ich mir selbst ein Behandlungsprogramm zusammenstellen?
Die Ayurveda Behandlungen haben erfahrungsgemäß eine tiefgreifende Wirkung. Daher obliegt es dem*der Ayurveda Mediziner*in ein auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmtes Behandlungsprogramm zusammenzustellen. Individuelle Wünsche und Vorlieben werden nach Möglichkeit berücksichtigt, wenn aus ayurvedisch-medizinischer Sicht nichts dagegenspricht.
- Kann ich spontan vor Ort Behandlungen buchen?
Die Ayurveda Behandlungen haben erfahrungsgemäß eine tiefgreifende Wirkung. Eine spontane Buchung ist deshalb nur nach vorheriger Rücksprache mit dem*der Ayurveda Mediziner*in und je nach Auslastung unseres Therapiebereichs möglich. Vor allem in der Hauptsaison empfehlen wir eine frühzeitige Rücksprache und Reservierung.
- Warum sind die Ayurveda Behandlungen nur nach einer Konsultation beim Ayurveda Mediziner möglich?
Ayurveda Behandlungen haben erfahrungsgemäß eine intensive und tiefgreifende Wirkung auf den Organismus. Um Kontraindikationen ausschließen zu können, ist die vorhergehende ayurvedisch-medizinische Konsultation im Ayurveda Parkschlösschen Standard. Als seriöser Anbieter im Bereich Ayurveda Medizin können wir daher weder bei Stammgästen, noch bei Gästen, die sich gesund und fit fühlen, eine Ausnahme machen.
- Gibt es Fälle, in denen Ayurveda Behandlungen nicht möglich sind?
Ja, es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Durchführung von Ayurveda Behandlungen.
Dazu gehören u.a.:- akute Erkältungskrankheiten
- akute Infektionen
- akute Knochenfrakturen
- akute Schübe chronischer Erkrankungen
- Antibiotika- und Cortison-Einnahme (auch kürzlich zurückliegend)
- kürzlich zurückliegende chirurgische Eingriffe
- Chemotherapie
- Schwangerschaft
Während der Menstruation können Ayurveda Behandlungen nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden.
Eine ausführliche Liste aller Kontraindikationen erhalten Sie gerne von unserem Rezeptionsteam. Bei Fragen und Unsicherheiten beraten wir Sie ausführlich, unverbindlich und diskret in Bezug auf Ihre Kurfähigkeit. Melden Sie sich dazu gerne direkt bei unserem Ayurved-Medizin-Sekretariat unter +49(0) 6541-705-230 oder per Mail an ayurmed (at) parkschloesschen.de.
- Sollte ich mich Zuhause auf eine Panchakarma Kur vorbereiten?
Ja, unbedingt, denn die Vorkur Zuhause ist wichtiger Bestandteil einer vollständigen Panchakarma Kur. Wir empfehlen, Ihren Aufenthalt mindestens 4 Wochen vor Reiseantritt zu buchen, damit Ihnen ausreichend Zeit für eine effektive Vorbereitung Zuhause bleibt. Genaue Hinweise zur Kurvorbereitung (z.B. behutsame Ernährungs- und Lifestyleumstellung) senden wir Ihnen nach erfolgter Reservierung zusammen mit der Buchungsbestätigung zu.
- Was muss ich nach einer Panchakarma Kur beachten?
Auch die Nachkur Zuhause ist wichtiger Bestandteil einer vollständigen Panchakarma Kur und trägt zur Festigung Ihres Kurerfolgs bei. Sie sollte optimalerweise doppelt so lang wie die Kur im Ayurveda Parkschlösschen selbst sein. Entsprechende Empfehlungen erhalten Sie während Ihres Aufenthalts vor Ort.
- Wie sieht mein Tagesablauf während einer Panchakarma Kur aus?
Einen „typischen“ Tagesablauf gibt es nicht, da Ihre täglichen Termine von Ihrem individuellen Behandlungsplan und der Kurphase, in der Sie sich gerade befinden, abhängig sind. In der Regel haben Sie mindestens einen Behandlungstermin pro Tag. Die regelmäßigen ayurvedischen Mahlzeiten und ayurvedisch-medizinische Zwischenkonsultationen kommen hinzu. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an unserem kostenfreien täglichen Yoga- und Meditationsangebot teilzunehmen oder unsere Zusatzangebote in Anspruch zu nehmen. Hier bieten sich beispielsweise naturkosmetische Behandlungen, Craniosacral oder Physiotherapie oder auch die Teilnahme an unseren Ayurveda Kochworkshops an. Jeden Abend finden zudem Vorträge unserer Ayurveda Expert*innen zu wechselnden Themen statt. Häufig verspüren Sie während Ihres Aufenthalts jedoch ein großes Ruhebedürfnis, dem Sie auf jeden Fall nachgeben sollten, da Ihr Körper die Ruhe zur Regeneration, vor allem in Folge der Ayurveda Behandlungen, benötigt.
- Kann ich während der Panchakarma Kur Sport treiben?
Die Ayurveda Behandlungen haben erfahrungsgemäß eine tiefgreifende Wirkung. Häufig verspüren Sie deshalb während Ihres Aufenthalts ein großes Ruhebedürfnis, dem Sie auf jeden Fall nachgeben sollten, da Ihr Körper die Ruhe zur Bewältigung der inneren Detoxprozesse und zur Regeneration benötigt. Aus diesem Grund sollten Sie auf körperliche Anstrengungen während der Kur verzichten, wenn Sie nicht an regelmäßiges Training gewöhnt sind. An den meisten Tagen spricht jedoch nichts gegen einen kurzen Spaziergang oder die Teilnahme am Gruppen-Yoga.
- Was sind Detoxgetränke?
Unter diesen Oberbegriff fallen sowohl pflanzliche Detox-Drinks als auch das ayurvedische Ghee (geklärte Butter). Pflanzliche Detoxgetränke beinhalten Gewürze und Kräutermischungen, wohingegen das Butterreinfett Ghee tierischen Ursprungs ist. Beide Varianten werden in der ersten Phase der Kur dazu verwendet, mögliche Stoffwechselrückstände aus den Körperzellen zu lösen. Wir sprechen von den sogenannten „Ghee- oder Detox-Tagen“. Welches Detoxgetränk Sie erhalten, bestimmt der*die Ayurveda Mediziner*in während der Erstkonsultation.
- Warum kostet die Vollpension € 85 pro Tag, wenn ich an einigen Tagen nicht am Frühstück teilnehmen darf oder nur Suppe serviert wird?
All unsere Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet, die verwendeten Zutaten und sämtliche im Ayurveda Parkschlösschen angebotene Speisen und Getränke stammen fast ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau.
Der Preis für unsere Ayurvedische Vollpension ist als Mischkalkulation zu verstehen. Durch den Kurablauf bedingte spezielle Ernährungspläne wurden dabei selbstverständlich berücksichtigt. - Ich möchte mein Gewicht reduzieren. Mit welchem Ergebnis kann ich bei einer 10-tägigen Kur rechnen?
Als seriöser Anbieter von Ayurveda Kuren können wir keine Versprechen für Gewichtsreduktionen in einem bestimmten Kur- und Zeitrahmen geben. Wieviel Gewicht Sie verlieren, ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. von Ihrer individuellen Konstitution und Ihrem aktuellen Gesundheitszustand. Sprechen Sie Ihr Anliegen in jedem Fall während der Erstkonsultation mit dem*der Ayurveda Mediziner*in an. Er*Sie kann gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob eine entsprechende Kapha-Diät im Rahmen Ihres Aufenthalts möglich ist. Tatsächlich verlieren die meisten Panchakarma Gäste durch die Kostumstellung und weitere Kurmaßnahmen einige Kilogramm.
- Was sind die Vorteile einer Panchkarma Kur in Deutschland gegenüber den Ursprungsländern Indien oder Sri Lanka?
Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die dafürsprechen, die intensive Panchakarma Kur in Deutschland anzutreten. Die 10 überzeugendsten haben wir in unserem Health Blog für Sie zusammengetragen.
Zum Blogbeitrag >> - Ab welchem Alter ist ein Aufenthalt im Ayurveda Parkschlösschen möglich? Kann ich mein Kind mitbringen?
Im Unterschied zu vielen anderen Ayurveda-Anbietern, die sich stärker im Wellnessbereich positioniert haben, richtet sich unser Angebot ausschließlich an Gäste, die sich für ein Ayurveda Programm unter professioneller ayurvedisch-medizinischer Leitung und tiefgreifende Ayurveda Behandlungen interessieren. Auf Grund der Intensität unserer Ayurveda Programme und des damit einhergehenden großen Ruhebedürfnisses unserer Gäste ist ein Aufenthalt von Kindern erst ab 16 Jahren möglich. Auch Besuche jüngerer Kinder sind leider nicht möglich.
- Kann ich meinen Hund ins Ayurveda Parkschlösschen mitbringen?
Auf Grund der Intensität unserer Ayurveda Programme haben unsere Gäste ein sehr großes Ruhebedürfnis. Als zukünftiger Gast würden wir Ihnen deshalb empfehlen, sich bei Ihrer Kur ganz auf sich zu konzentrieren und Ihren Hund während Ihres Ayurveda Aufenthalts besser in gute Hände abzugeben. Darüber hinaus haben wir sehr viele Gäste mit verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden, u.a. auch Allergien und Hautprobleme, sodass ein Aufenthalt mit einem Hund in unserem Haus leider nicht möglich ist.
Wir empfehlen Ihnen jedoch gerne eine Hundepension in unserer Nähe, mit der viele unserer Gäste bereits gute Erfahrungen gemacht haben. - Warum gibt es im Ayurveda Parkschlösschen kein WLAN?
Als Ort der Ruhe und Entspannung möchten wir Ihnen während Ihres Aufenthalts Raum für eine echte AUSzeit im Sinne von Digital Detox bieten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es unseren Gästen auf diese Art sehr viel leichter fällt, sich für einige Zeit von Ihrem Smartphone zu lösen und zu einer neuen Form von Selbstachtsamkeit zu finden.
Darüber hinaus versuchen wir störende Einflüsse durch elektromagnetische Strahlung so gering wie möglich zu halten. Aus diesen Gründen verzichten wir im Ayurveda Parkschlösschen ganz bewusst auf WLAN.
Unser Internetraum mit zwei Arbeitsplätzen steht Ihnen jedoch rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung (Kabel, kein WLAN). Außerdem können wir auf Wunsch eine Internetbox in Ihrem Zimmer installieren, an die Sie Ihren Laptop anschließen und das Internet per Kabel nutzen können (kein WLAN). - Gibt es eine Kleiderordnung?
Wir möchten Sie darum bitten, sich in den öffentlichen Bereichen des Ayurveda Parkschlösschens (Lobby, Restaurant) nicht im Bademantel aufzuhalten. Dies gilt natürlich nicht, wenn Sie gerade auf dem Weg in die Ayurveda Therapie oder Veda Therme sind oder sich Ihr morgendliches Detoxgetränk im Restaurant abholen möchten. Zu den Mahlzeiten tragen Sie gerne Ihre Alltagskleidung, Abendgarderobe benötigen Sie nicht.
- Wie ist der Altersdurchschnitt der Gäste im Ayurveda Parkschlösschen?
Die meisten Gäste im Ayurveda Parkschlösschen sind zwischen 40 und 65 Jahren alt. Mit dem wachsenden gesellschaftlichen Gesundheitsbewusstsein beobachten wir in den letzten Jahren allerdings auch, dass vermehrt deutlich jüngere Gäste den Weg zu uns finden. Nach oben gibt es quasi keine Grenzen, unser ältester Stammgast besucht uns bereits seit vielen Jahren und ist mittlerweile 92.
Weitere Informationen & Buchung
Informationen zu unseren Zimmern & Suiten finden Sie hier >>
Alles Wichtige über unsere Ayurveda Cuisine finden Sie hier >>
Eine Übersicht unserer Zusatzangebote finden Sie hier >>
Eine Gesamtpreisübersicht haben wir hier für Sie vorbereitet >>
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns dazu sehr gerne telefonisch unter +49(0)6541-7050 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Selbstverständlich erreichen Sie uns auch per E-Mail.