Die Doshas Vata, Pitta & Kapha

Die drei Grundkräfte unseres Organismus

Vata, Pitta & Kapha:
die Basis für individuellen Ayurveda im Parkschlösschen

Das wichtigste Prinzip im Ayurveda ist die Ausrichtung auf die individuelle Verträglichkeit des Menschen. Der Ayurveda stützt sich dabei auf seine Lehre von den drei Grundkräften Vata, Pitta und Kapha (Doshas). Diese sind in jedem Organismus in individueller Ausprägung von Geburt an unveränderlich vorhanden. Ihr Gleichgewicht kann jedoch durch äußere Faktoren wie Ernährung, Klima, soziales Umfeld oder Lebenswandel beeinflusst und gestört werden.

Im Parkschlösschen stellt die individuelle Dosha Konstitution des Gastes die Grundlage für alle weiteren Ayurveda Behandlungen dar. Deshalb ist ein Hauptbestandteil während der Konsultation unserer Ayurveda Mediziner die Feststellung der angeborenen Konstitution sowie der eventuell vorhandenen Abweichung davon. So lassen sich Ungleichgewichte erkennen und effektiv behandeln.

Vata, Pitta & Kapha: eine kurze „Typenlehre“

Der Vata Typ: eher schmächtig, künstlerisch veranlagt, liebt Abwechslung, begeisterungsfähig, sensibel, schnelle Auffassungsgabe

Der Pitta Typ: eher muskulös, technisch erfinderisch, hohe Verdauungs- und Stoffwechselaktivität, wacher Geist, ehrgeizig, leidenschaftlich und durchsetzungsstark

Der Kapha Typ: eher schwer, robust und stabil, ausgeprägte Stärke und Ausdauer, gutes Langzeitgedächtnis, verlässlich, geduldig und liebenswürdig

Nur selten gibt es Dosha-Konstitutionen mit nur einem charakterisierenden Dosha. Die meisten Menschen sind von zwei Doshas bestimmt. Sind alle Doshas gleichwertig ausgeprägt, spricht man von einer Tridosha-Konstitution.

Vata, Pitta oder Kapha?
Erkennen Sie Ihre Dosha Konstitution mit dem Parkschlösschen Doshatest >>